KASSEL/NAUMBURG (27.11.24). Jugendliche aus Brisbane tauschen derzeit das Outback gegen nordhessische Wälder, Akazie und Eukalyptus gegen Roteiche, Ahorn sowie Kirsche – und das im Rahmen der Aktion Baumpate der W. & L. Jordan Stiftung sogar wörtlich.
Mit einer gemeinsamen Pflanzung haben insgesamt knapp 70 Schüler des Engelsburg-Gymnasiums in Kassel und der australischen Partnerschule Kenmore State High School im Rahmen ihres zweiwöchigen Austausch-Aufenthalts jetzt (27.11.24) Setzlinge drei verschiedener Arten im Wald bei Naumburg in die Erde gebracht. Damit setzten sie in Form der Pflanzen zukunftsweisende Zeichen, die sich hoffentlich tief in unserer Region verwurzeln und stark wachsen. Begleitet wurde die Aktion von Felicitas Jordan, Geschäftsführerin der W. & L. Jordan Stiftung, Revierförsterin Franziska Hartmann von HessenForst sowie Lehrern des Engelsburg-Gymnasiums und der australischen Austauschschule.
Als ehemalige Engelsburg-Schülerin hat Felicitas Jordan damals selbst am Australien-Austausch teilgenommen. Sie sagt: "Es freut mich sehr, dass wir heute den Startschuss mit der Engelsburg zu einer langfristigen Baumpaten-Partnerschaft mit einer extra Engelsburg-Fläche geben durften.“ Weiterhin betont sie die Bedeutung der Aktion: "Die Schüler sowohl aus Deutschland als auch Australien lernen so, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und werden für ihren ökologischen Fußabdruck sensibilisiert. Dabei kam heute aber vor allem auch der Spaß nicht zu kurz und ich war begeistert, wie schnell so viele Bäume in der Erde waren.“
Bereits seit 30 Jahren besteht die Verbindung zwischen dem christlichen Gymnasium und der australischen Schule. Ab diesem Jahr soll die regelmäßige Pflanzung im Rahmen der Aktion Baumpate ein fester Bestandteil des Austausches werden. Die Engelsburg wird die Pflanzfläche jedes Jahr erweitern und auch pflegen. So werden zum Beispiel die Teilnehmer des weiteren Französisch-Austauschprogramms der Schule mit der Insel La Réunion im Frühling zur Pflege der Fläche bereitstehen. An der Austauschschule in Australien gibt es bereits einen sogenannten "Engelsburg Hang", wo die Schüler jedes Jahr Bäume pflanzen und pflegen.
Die W. & L. Jordan GmbH mit Sitz in Kassel – einer der führenden Anbieter von Bodenbelägen, Türen, Holz, Holzwerkstoffen, Sonnenschutz und Wohnstoffen in Mitteleuropa – hat die Aufforstungsaktion 2019 zugunsten des Klimaschutzes ins Leben gerufen. Inzwischen haben sich zahlreiche Privatpersonen, Partner, Vereine sowie Unternehmen aus der Region und darüber hinaus daran beteiligt. Sie spendeten Bäume, Jordan verdoppelte deren Anzahl und kümmert sich von Beginn an um die Anpflanzung sowie Pflege der Setzlinge. Inzwischen wurden schon rund 170.000 Bäume im Rahmen der Aktion gepflanzt.